Skip to main content

Bequem von zu Hause aus üben und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Ortenburg.

Lage von Ortenburg

Entdecke die Welt des Paartanzes


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit klassischer Musik zu kombinieren. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Mit der Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich leicht an viele Musikstile anpasst, haben Anfänger viel Spaß. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Natürlich ist der Ehe- oder Lebenspartner eine gute Wahl als Tanzpartner, da dies ermöglicht, Zeit zusammen zu verbringen und die Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Es geht hauptsächlich um das gemeinsame Tun und das wechselseitige Helfen. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Balance und Gleichgewicht
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Es ist nicht erforderlich, ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl zu haben, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. In den Anfängerstunden wird stark darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man sich die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um jeden Schritt in Ruhe zu lernen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Die Tradition bestimmt meist, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Moderne Tanzpaare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin die Führung übernehmen. Das Schlüsselelement in diesem Kontext ist die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierteren Schritten praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp