Skip to main content

Von daheim aus üben und trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Olfen Westfalen.

Lage von Olfen Westfalen

Den perfekten Paartanzstil finden


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der Cha-Cha-Cha ist eine hervorragende Wahl, da sein Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich mühelos elegante Drehungen zur Musik tanzen. Anfänger werden den Foxtrott lieben, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für eigene Ideen lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt viel Energie und Freude und ist schnell verständlich. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Wesentlich ist das gemeinsame Arbeiten und die Unterstützung des anderen. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

2 Schritte bis zu Deinem Tanzglück

  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Choreographien im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Finde den Tanzpartner, der zu dir passt


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung wertvoll sein, solange Respekt und Verständnis im Vordergrund stehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Ein perfektes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Es wird häufig unterschätzt, dass das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessert werden kann. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik zu koordinieren, ist besonders in den Einsteigerkursen ein zentrales Thema. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Durch Übung wird das Gefühl für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit bald in Selbstvertrauen umschlägt. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Tanzen im Flow: Das Geheimnis des Rhythmusgefühls


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Selbst im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundtechniken der Paartänze und fortgeschrittene Schritte in Ruhe trainieren. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp