Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sprechen sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer an.. Tanzschule Offenbach Waldheim.
Lage von Offenbach Waldheim
Paartanz: Rhythmus, Eleganz und Emotion
Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Der Cha-Cha-Cha ist eine hervorragende Wahl, da sein Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich mühelos elegante Drehungen zur Musik tanzen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, eine bessere Haltung und Balance zu entwickeln.
Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der sich universell zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist perfekt für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.
Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.

2 Schritte bis zu Deinem Tanzglück
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
- Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
- Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
- Tanztechnik für Männer und Frauen
- Foxtrott: Der Tanz des Fließens
- Training zu Hause für Paartänzer
- Choreographien im Paartanz

Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg
Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, ist eine individuelle Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanz und das Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.
Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu verbessern, ein Aspekt, der oft übersehen wird. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Mit einem Online Kurs kann man die Schritte beliebig oft üben, um sie in Ruhe zu verinnerlichen.
Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.
Weitere Angebote für Offenbach Waldheim
Tanzschule in anderen Regionen
Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren
Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang die wichtigste Rolle. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.
Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder abspielen, was besonders bei komplizierten Schrittfolgen praktisch ist.
Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.




Seiteninhalte