Der Langsame Walzer und der Quickstep faszinieren im Bereich des Standardtanzes sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer.. Tanzschule Oeversee.
Lage von Oeversee
Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz
Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein lockerer Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer kombiniert schöne Drehungen mit stilvoller Musik. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.
Der Jive bringt Freude auf die Tanzfläche und ist dabei unkompliziert zu verstehen. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.
Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Für das Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks
- Atemtechnik im Tanz
- Technische Perfektion im Turniertanz
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
- Langsamer Walzer: Technik und Figuren
- Bewegung in der Tanzfläche
- Musikinterpretation im Tanz
- Grundschritte im Paartanz

Wie du den perfekten Tanzpartner erkennst
Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen angesprochen werden. Im Zentrum stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.
Natürlich ist ein Musikgefühl nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Das Training fördert das Rhythmusgefühl, ein oft unterschätzter Vorteil. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.
Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Wer beim Paartanz führt, wird oft durch die Tradition vorgegeben. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.
Weitere Angebote für Oeversee
Tanzschule in anderen Regionen
Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s
Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Eine klare Absprache der Rollenverteilung sorgt für ein harmonisches Tanzen als Paar. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.
Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen nach Belieben wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen eine große Hilfe sein kann.
Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der vertrauten Umgebung tanzen kann, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.




Seiteninhalte