Du kannst von zu Hause aus üben und dennoch die professionelle Anleitung bekommen, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Oebles-Schlechtewitz.
Lage von Oebles-Schlechtewitz
Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen
Tanzanfänger können den Langsamen Walzer lernen, der durch weiche und fließende Bewegungen überzeugt. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.
Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird das Tanzen zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.
Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Es braucht keine romantische Partnerschaft, um gemeinsam tanzen zu können. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Förderung. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig von einer privaten Bindung.

1 Tanzkurs 2 Herzen im Rhythmus
- Körperkoordination im Standardtanz
- Training zu Hause für Paartänzer
- Samba: Lebendigkeit und Dynamik
- Individuelle Stilentwicklung im Tanz
- Fehleranalyse im Paartanz
- Haltung und Körperführung im Tanz
- Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners
In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.
Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. In den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, das Gefühl für den Takt zu entwickeln und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.
Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.
Weitere Angebote für Oebles-Schlechtewitz
Tanzschule in anderen Regionen
Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen
Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.
Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe zu üben. Das Wiederholen der Lektionen ist uneingeschränkt möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.
Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.




Seiteninhalte