Skip to main content

Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Freiheit, die Tanzschritte in Deinem eigenen Tempo zu lernen, ohne Dich an feste Zeiten halten zu müssen.. Tanzschule Obrigheim Pfalz.

Lage von Obrigheim Pfalz

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Der energievolle Jive macht Freude und ist dabei unkompliziert zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Einsteigern einen idealen Einstieg. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festen Vorschriften. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird das Tanzen zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Im Fokus steht das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum Tanzerlebnis

  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Schuhe für Standardtänze
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Balance und Gleichgewicht
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Der Schlüssel zum Erfolg: Der richtige Tanzpartner


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. In den Kursen für Einsteiger wird darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp