Skip to main content

Beim Paartanz kann man zusammen mit dem Partner in eine neue Welt eintauchen und dabei die körperliche und emotionale Verbindung stärken.. Tanzschule Oberwölz.

Lage von Oberwölz

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt Dir überlassen, da es keine strikten Regeln gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Ausdruck im Paartanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz

Tanzschule online


Der Schlüssel zum Erfolg: Der richtige Tanzpartner


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Musikgefühl nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu verinnerlichen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell hat der Mann die Führungsrolle, und die Frau übernimmt die folgende Rolle. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Um harmonisch zu tanzen, ist es entscheidend, die Rollenverteilung klar festzulegen. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend führen, um den Tanz dynamischer zu halten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Die Lektionen lassen sich beliebig oft wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen sehr hilfreich ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp