Skip to main content

Ein Online Tanzkurs bietet Dir die Flexibilität, die Tanzschritte in Deinem eigenen Tempo zu lernen, ohne an feste Zeiten gebunden zu sein.. Tanzschule Oberstdorf.

Lage von Oberstdorf

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche, fließende Bewegungen, die ideal zum Einstieg sind. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Mischung aus langsamen und schnellen Schritten genießen und dabei kreativ improvisieren. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, bringt Freude und ist leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der auf viele Musikstile passt, einen einfachen Zugang. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat verbunden sind.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Choreographien im Paartanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tanzen auf engem Raum

Tanzschule online


So findest du den perfekten Partner für den Tanz


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl notwendig, um einen Tanzkurs erfolgreich abzuschließen.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Frage der Führung im Paartanz ist normalerweise durch die Tanztradition bestimmt. Der Mann ist traditionell derjenige, der führt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.



Der Beat als dein bester Freund beim Tanzen


In der heutigen Zeit übernehmen Tänzerinnen die Führung oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Für ein harmonisches Tanzen ist es notwendig, die Rollenverteilung klar abzusprechen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Dynamik des Tanzes zu verstärken.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Man kann die Lektionen beliebig oft abspielen, was vor allem bei schwierigen Schritten sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer vertrauten Umgebung üben kann, was es Tänzern erleichtert, entspannter und fokussierter zu sein. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Flexibilität, im eigenen Tempo voranzugehen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp