Paartanz ermöglicht es, mit dem Partner neue Welten zu entdecken und dabei Körper und Beziehung zu stärken.. Tanzschule Obermehler.
Lage von Obermehler
Paartanz: Bewegung, Emotion und Verbindung
Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Durch seinen lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich schöne Drehungen zur klassischen Musik tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.
Mit seinem mitreißenden Swing-Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist einfach zu verstehen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner sein, was die Möglichkeit bietet, Zeit gemeinsam zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.
Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.

1 Kurs 2 Tänzer 1 Erfolg
- Körpersprache im Tanz
- Individuelle Stilentwicklung im Tanz
- Schrittfolgen im Standardtanz
- Tanzlehrer und ihre Rolle
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
- Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
- Musikalität und Rhythmusgefühl

So findest du den Tanzpartner, der zu dir passt
Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen besprochen werden. Die Freude am Tanz und das gute Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Du brauchst kein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.
Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Mit einem Online Tanzkurs hat man den Vorteil, die Lektionen so oft wie nötig wiederholen zu können, um die Bewegungen zu verinnerlichen.
Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik stärker, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Der Mann ist traditionell derjenige, der führt, und die Frau übernimmt das Folgen. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.
Weitere Angebote für Obermehler
Tanzschule in anderen Regionen
Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren
Heutzutage übernehmen auch Tänzerinnen die Führung, oder Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Um harmonisch zu tanzen, ist es wichtig, die Rollenverteilung eindeutig zu besprechen. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.
Die Flexibilität ermöglicht kreative Schritte und sorgt dafür, dass der Tanz fließender wirkt. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.
Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was die Konzentration und Entspannung fördert. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Man kann die Pausen zwischen den Übungseinheiten flexibel gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.




Seiteninhalte [Anzeigen]