Skip to main content

Paartanz ist eine großartige Gelegenheit, zusammen mit dem Partner neue Erfahrungen zu machen und dabei sowohl körperlich als auch emotional zu wachsen.. Tanzschule Obergurig.

Lage von Obergurig

Zwei Herzen, ein Takt


Der Langsame Walzer ist für Tanzanfänger eine ausgezeichnete Wahl, da er sanfte Bewegungen hat, die leicht zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha mit seinem schwungvollen Rhythmus ist einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu klassischer Musik tanzen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner wird, ist ganz Deine Entscheidung, da es keine festen Vorgaben gibt. Natürlich ist der Ehe- oder Lebenspartner eine gute Wahl als Tanzpartner, da dies ermöglicht, Zeit zusammen zu verbringen und die Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eignet sich ebenfalls hervorragend. Tanzen erfordert keine romantische Beziehung. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz wichtig, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Ausdruck im Paartanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Balance und Gleichgewicht
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Atemtechnik im Tanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, aber eine offene Kommunikation mit dem Lebenspartner ist wichtig. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch stetiges Üben kann sich das Rhythmusgefühl erheblich steigern, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung unter allen Umständen starr bleiben muss.



Tanzen im Takt: Dein Weg zum perfekten Rhythmusgefühl


Heutzutage gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die die Führung flexibel gestalten. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist uneingeschränkt möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp