Skip to main content

Elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep im Standardtanz faszinieren sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer.. Tanzschule Oberbettingen.

Lage von Oberbettingen

Im Takt der Liebe tanzen


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott eignet sich besonders für Anfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Improvisationsfreiheit bietet. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lassen sich gemeinsame Momente genießen, während die emotionale Verbindung gestärkt wird.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Die Kunst des Paartanzes beruht auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


Ein separater Tanzpartner kann eine feste Beziehung bereichern, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis achten. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist individuell und sollte offen kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Es ist nicht erforderlich, ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl zu haben, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es von großer Bedeutung, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Tanztradition bestimmt, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann im Tanz, während die Frau die folgende Rolle einnimmt. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Der Weg zu perfektem Rhythmusgefühl


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Die Harmonie beim Tanzen hängt davon ab, ob die Rollenverteilung klar abgesprochen wurde. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Wer es bevorzugt, von zu Hause zu lernen und sich seine Zeit frei einzuteilen, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit beliebig wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Mit den detaillierten Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann die eigenen Fortschritte flexibel gestalten. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei wählen, was den Druck verringert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp