Ganz gleich, ob Du erst anfängst oder Deine Fähigkeiten ausbauen möchtest, ein Online Kurs bietet die ideale Chance, Dein Können zu verbessern.. Tanzschule Oberbarnim.
Lage von Oberbarnim
Tanzen lernen – Hand in Hand
Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.
Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner wird, ist ganz Deine Entscheidung, da es keine festen Vorgaben gibt. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.
Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Tanzen kann auch ohne romantische Gefühle stattfinden. Wichtiger ist das gemeinsame Arbeiten und das gegenseitige Unterstützen. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.

1 Kurs 2 Herzen im Takt
- Individuelle Stilentwicklung im Tanz
- Fortgeschrittene Tanztechniken
- Haltung und Körperführung im Tanz
- Grundschritte im Paartanz
- Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
- Fehleranalyse im Paartanz
- Balance und Gleichgewicht

Tanzpartnerwahl: Harmonie, Technik und Vertrauen
In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, solange gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Du brauchst kein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.
Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu verbessern, ein Aspekt, der oft übersehen wird. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.
Durch Übung wird das Gefühl für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit bald in Selbstvertrauen umschlägt. Die Führung im Paartanz richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer fest vorgeschrieben sein muss.
Weitere Angebote für Oberbarnim
Wie du den Rhythmus richtig fühlen lernst
Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.
Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.
Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach Belieben gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



