Skip to main content

Im Standardtanzbereich gibt es elegante Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die Tänzer aller Niveaus begeistern.. Tanzschule Nußbaum Kreis Bad Kreuznach.

Lage von Nußbaum Kreis Bad Kreuznach

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Der Langsame Walzer eignet sich gut für Anfänger, da seine weichen, fließenden Schritte leicht zu erlernen sind. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


Ein separater Tanzpartner kann in einer Partnerschaft durchaus eine Bereicherung darstellen, wenn Respekt und Verständnis vorhanden sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Wahl und sollte respektvoll mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Üben besser werden kann. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unveränderlich sein muss.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Online Tanzkurse stellen eine bequeme und flexible Alternative zu klassischen Tanzschulen dar und sind ideal für alle, die gerne zu Hause tanzen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder abspielen, was besonders bei komplizierten Schrittfolgen praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was für viele Tänzer entspannter und konzentrierter ist. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp