Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl für Tanzanfänger als auch Fortgeschrittene faszinierend sind.. Tanzschule Nossentiner Hütte.

Lage von Nossentiner Hütte

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Mit seinem energiegeladenen Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist leicht zu verstehen. Auch der Discofox, der sich flexibel auf verschiedene Musikstile anpassen lässt, ist perfekt für Anfänger. Es gibt keine festgelegten Regeln, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs online für Euch

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Grundschritte im Paartanz
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, solange gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unverrückbar ist.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Das ausschlaggebende Element ist hier die Kommunikation. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner in Ruhe die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierteren Schritten praktisch ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp