Skip to main content

Bequem zu Hause trainieren und trotzdem die professionelle Unterstützung bekommen, die Dich zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Nohra.

Lage von Nohra

Mit jedem Schritt näher zusammen


Als Einsteiger eignet sich der Langsame Walzer, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Durch die Rumba, einen langsamen Tanz, kannst Du gezielt Deine Haltung und Dein Gleichgewicht trainieren.

Der Jive, ein mitreißender Tanz, sorgt für viel Spaß und ist leicht zu erlernen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was die Beziehung vertiefen und harmonische Zeit miteinander schenken kann.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Schritte zu Deinem Tanzerfolg

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch kontinuierliches Üben kann das Rhythmusgefühl gesteigert werden, was viele übersehen. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gefühl für die Musik besser, und selbst unsichere Teilnehmer gewinnen mehr Sicherheit. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Es gibt Momente im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzfristig führen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Diese Flexibilität schafft kreative Vielfalt und verleiht dem Tanz eine harmonischere Ausstrahlung. Für alle, die gerne von zu Hause aus lernen oder mehr Flexibilität brauchen, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Auch die Länge der Pausen ist flexibel, was für eine entspanntere Lernatmosphäre sorgt.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp