Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte in Deinem eigenen Tempo und ganz ohne festen Zeitdruck lernen.. Tanzschule Nimsreuland.

Lage von Nimsreuland

Tanzen lernen – Hand in Hand


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist perfekt für Tanzanfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Raum für kreative Freiheit bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine gute Option. Romantische Beziehungen sind zum Tanzen nicht nötig. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Choreographien im Paartanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Du musst kein perfektes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Durch kontinuierliches Üben kann das Rhythmusgefühl gesteigert werden, was viele übersehen. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Im Paartanz bestimmt normalerweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Die zentrale Bedeutung liegt hier auf der Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp