Skip to main content

Ganz entspannt von zu Hause aus üben und dabei trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Niersbach.

Lage von Niersbach

Gemeinsam übers Parkett schweben


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine perfekte Grundlage für Improvisation und Kreativität. Die Rumba, ein langsamer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu optimieren und Deine Balance zu stärken.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Freude und ist schnell zu erlernen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner könnt ihr die emotionale Bindung intensivieren und gemeinsam wertvolle Zeit verbringen.

Natürlich kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Partner sein. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis ist man gut dabei. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Wer im Paartanz führt, hängt oft von der Tanztradition ab. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation festgeschrieben sein muss.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz übernehmen auch Tänzerinnen bewusst die Führung oder Paare teilen sich die Führung flexibel. Die Kommunikation ist hier der wichtigste Bestandteil. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Es gibt Situationen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse gibt, um den Tanz lebendig zu halten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Man kann in einem Online Kurs in einer vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp