Skip to main content

Ein Online Kurs ist die perfekte Lösung, um Dein Tanzkönnen zu steigern, egal ob Du gerade anfängst oder schon länger tanzt.. Tanzschule Niederpierscheid.

Lage von Niederpierscheid

Paartanz: Der Weg zur Harmonie


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du selbst entscheiden, es gibt keine Regeln dafür. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Die Basis des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


In einer Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, solange Verständnis und Respekt im Vordergrund stehen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen angesprochen werden. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl während des Trainings verbessern kann. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Momenten auch flexibel sein kann.



Mit dem richtigen Rhythmus zur Tanzharmonie


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Die Rollenverteilung sollte gut abgesprochen sein, wenn man als Paar harmonisch tanzen will. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp