Bequem von zu Hause aus lernen und trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Newel.
Lage von Newel
Gemeinsame Schritte, geteilte Freude
Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Der Foxtrott ist perfekt für Tanzanfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Raum für kreative Freiheit bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.
Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner könnt ihr die emotionale Bindung intensivieren und gemeinsam wertvolle Zeit verbringen.
Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß
- Bewegung in der Tanzfläche
- Tanzkurse für Anfänger
- Langsamer Walzer: Technik und Figuren
- Atemtechnik im Tanz
- Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
- Grundschritte im Paartanz
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

So gelingt die Wahl deines Tanzpartners
Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf gegenseitigen Respekt achten. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, ist eine individuelle Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.
Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.
Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.
Weitere Angebote für Newel
Tanzschule in anderen Regionen
Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst
Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung sorgt für ein harmonisches Tanzen als Paar. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.
Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Online Tanzkurse bieten eine bequeme und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für Menschen, die lieber zu Hause üben möchten. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Die Lektionen lassen sich immer wieder wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.
Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf einlegen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.




Seiteninhalte