Skip to main content

Der Paartanz lädt dazu ein, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und gleichzeitig die Bindung sowie den Körper zu stärken.. Tanzschule Neustadt Harz.

Lage von Neustadt Harz

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut als Tanzpartner infrage kommen. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Geschichte der Standardtänze
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Geschichte der Standardtänze
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern stimmen. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um alle Schritte in Ruhe zu lernen.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Online Tanzkurse bieten eine flexible Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Man kann die Lektionen beliebig oft abspielen, was vor allem bei schwierigen Schritten sehr nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp