Skip to main content

Im Standardtanzbereich gibt es elegante Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die Tänzer aller Niveaus begeistern.. Tanzschule Neuhaus an der Pegnitz.

Lage von Neuhaus an der Pegnitz

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der energievolle Jive sorgt für Schwung und Freude und ist schnell verständlich. Der Discofox, der auf jede Musik tanzbar ist, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner wird, ist ganz Deine Entscheidung, da es keine festen Vorgaben gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lassen sich gemeinsame Momente genießen, während die emotionale Verbindung gestärkt wird.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Der Kern liegt in der Zusammenarbeit und im gegenseitigen Helfen. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Technische Perfektion im Turniertanz

Tanzschule online


Den richtigen Tanzpartner wählen: So klappt’s


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Seiten auf Verständnis und Respekt achten. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Die Tradition bestimmt im Paartanz, wer die Führung übernimmt. Im traditionellen Tanz übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt seinen Schritten. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Um harmonisch zu tanzen, ist es entscheidend, die Rollenverteilung klar festzulegen. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Diese Flexibilität fördert kreative Bewegungen und verleiht dem Tanz eine geschmeidigere Erscheinung. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen kann man nach Bedarf planen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp