Skip to main content

Zu Hause üben und gleichzeitig professionelle Anleitung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Neubrandenburg Innenstadt.

Lage von Neubrandenburg Innenstadt

Paartanz lernen – pure Romantik


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Mit der Rumba kannst Du Deine Balance und Haltung verfeinern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Ebenso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, ob die Partner privat verbunden sind oder nicht.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Körperspannung im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Schuhe für Standardtänze
  • Körperkoordination im Standardtanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Das Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Um als Paar harmonisch tanzen zu können, sollte die Rollenverteilung klar definiert sein. Auch im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner eine Führung übernimmt, um die Dynamik des Tanzes zu steigern.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Es ist möglich, die Schritte so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp