Skip to main content

Der Paartanz ermöglicht es, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und gleichzeitig Körper und Verbindung zu stärken.. Tanzschule Neu-Ulm Pfuhl.

Lage von Neu-Ulm Pfuhl

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Mit dem Langsamen Walzer haben Anfänger einen idealen Einstieg, da die Bewegungen weich und fließend sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht optimal trainieren.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Es ist keine romantische Beziehung erforderlich, um zusammen tanzen zu können. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe sind von Bedeutung. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

2 Schritte bis zu Deinem Tanzglück

  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Grundschritte im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


In einer Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, solange Verständnis und Respekt im Vordergrund stehen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander zwischen den Partnern. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. Den Takt zu erkennen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Kommunikation ist in dieser Situation der Schlüsselfaktor. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um den Tanz lebendig zu halten.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze sowie weiterführende Schritte in Ruhe trainieren. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp