Skip to main content

Ein Online Kurs ist ideal für Dich, wenn Du gerade anfängst oder Deine fortgeschrittenen Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.. Tanzschule Nessa.

Lage von Nessa

Den perfekten Paartanzstil finden


Der Langsame Walzer mit seinen weichen und fließenden Schritten ist ideal für Tanzanfänger. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Eine romantische Partnerschaft ist zum Tanzen nicht notwendig. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Die Kunst des Paartanzes basiert auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Bindung gibt.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine individuelle Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Bei einem Online Tanzkurs ist es praktisch, die Lektionen so oft zu wiederholen, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit bekommen Teilnehmer ein stärkeres Gefühl für die Musik, was ihnen hilft, sicherer zu tanzen. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Die traditionelle Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Tanzen im Takt: Rhythmusgefühl aufbauen


In der heutigen Zeit übernehmen Tänzerinnen die Führung oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu erhalten.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Die Lektionen lassen sich jederzeit wiederholen, was bei komplexeren Schritten besonders praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung tanzen kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und lassen die Freiheit, die Fortschritte selbst zu bestimmen. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp