Skip to main content

Paartanz ist die ideale Möglichkeit, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und dabei körperlich und emotional näher zusammenzurücken.. Tanzschule Nassenfels.

Lage von Nassenfels

Tanzen lernen – Hand in Hand


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Der Cha-Cha-Cha ist durch seinen fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet stilvolle Musik mit einfachen Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Mit der Rumba kannst Du durch langsame Bewegungen Deine Haltung und Balance schulen.

Mit seinem energiegeladenen Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist leicht zu verstehen. Einsteiger finden im Discofox, der auf viele Musikstile passt, einen einfachen Zugang. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann ebenfalls eine gute Wahl sein. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz entscheidend.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzkurs

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Drehungen und Rotationen
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Schrittfolgen im Standardtanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Wer passt zu dir?


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Den Takt zu erkennen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Ein großer Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Der Mann übernimmt traditionell die Führungsrolle, und die Frau folgt ihm im Tanz. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen der Paartänze und komplexere Techniken in Ruhe trainieren. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den detaillierten Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann die eigenen Fortschritte flexibel gestalten. Die Pausen zwischen den Einheiten sind frei einteilbar, was den Druck verringert und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp