Ein Online Kurs ist die perfekte Lösung, um Dein Tanzkönnen zu steigern, egal ob Du gerade anfängst oder schon länger tanzt.. Tanzschule Murau.
Lage von Murau
Im Paartanz die Seele baumeln lassen
Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Anfänger finden im Foxtrott den perfekten Tanz, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, verbesserst Du gezielt Deine Körperhaltung und Balance.
Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Auch der Discofox, der fast universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was den Vorteil hat, gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu festigen.
Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.

1 Kurs 2 Herzen im Takt
- Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
- Drehungen und Rotationen
- Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
- Körperkoordination im Standardtanz
- Musikalität und Rhythmusgefühl
- Tempo und Takt im Tanz

Der Tanzpartner, der zu dir passt
In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Wahl und sollte respektvoll mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern stimmen. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.
Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.
Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.
Weitere Angebote für Murau
Tanzschule in anderen Regionen
Tanze, wie du den Rhythmus fühlst
Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das entscheidende Detail ist hier die Kommunikation. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.
Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Man hat die Freiheit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schritten besonders nützlich ist.
Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses erlernen und sich dabei ganz dem eigenen Lerntempo anpassen. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.




Seiteninhalte [Anzeigen]