Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs hast Du die Flexibilität, die Schritte in Deinem eigenen Tempo und ganz ohne den Stress eines festen Stundenplans zu lernen.. Tanzschule München Schwanthalerhöhe.

Lage von München Schwanthalerhöhe

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum Tanzerlebnis

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzen auf engem Raum
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Es zählt vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Das Rhythmusgefühl kann durch Übung verbessert werden, ein Aspekt, den viele übersehen. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Durch Übung wird das Musikverständnis besser, und Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung unter allen Umständen starr bleiben muss.



Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Das Schlüsselelement in diesem Kontext ist die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Diese Flexibilität verleiht dem Tanz eine kreative Dynamik und eine flüssigere Bewegung. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Die Lektionen lassen sich jederzeit wiederholen, was bei komplexeren Schritten besonders praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, was das Lernen entspannter und konzentrierter macht. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp