Skip to main content

Elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep im Standardtanz faszinieren sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer.. Tanzschule München Pasing.

Lage von München Pasing

Von Walzer bis Salsa: Paartanz erleben


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er langsame und schnelle Schritte mischt und viel Raum für Improvisation lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Wesentlich ist das Miteinander und die wechselseitige Unterstützung. Die Kunst des Paartanzes lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs perfekt abgestimmt

  • Choreographien im Paartanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Schuhe für Standardtänze
  • Schuhe für Standardtänze
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Es ist nicht notwendig, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen


Im modernen Tanz übernehmen auch oft die Frauen die Führung, oder die Paare wechseln sich ab. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu erhalten.

Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Online Tanzkurse bieten eine bequeme und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für Menschen, die lieber zu Hause üben möchten. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und lassen die Freiheit, die Fortschritte selbst zu bestimmen. Die Pausen lassen sich individuell einteilen, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp