Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte ganz entspannt und in Deinem eigenen Tempo erlernen, ohne an einen Stundenplan gebunden zu sein.. Tanzschule München Berg am Laim.

Lage von München Berg am Laim

Im Takt der Musik zur Harmonie


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche, fließende Bewegungen, die ideal zum Einstieg sind. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Es ist sinnvoll, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Tanzen auf engem Raum
  • Körpersprache im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Körperspannung im Paartanz
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Mehr als nur Technik


In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist individuell und sollte offen kommuniziert werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Im modernen Tanz führen oft auch Frauen oder die Führung wird zwischen den Partnern aufgeteilt. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Es gibt Situationen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernimmt, um die Dynamik zu erhalten.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Online Tanzkurse sind eine hervorragende Alternative zu traditionellen Tanzschulen und ideal für diejenigen, die lieber zu Hause üben oder mehr zeitliche Flexibilität benötigen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit beliebig wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen können nach Bedarf eingelegt werden, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp