Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte dann lernen, wenn es für Dich passt, und dabei ganz entspannt in Deinem eigenen Tempo vorgehen.. Tanzschule Mülheim Dümpten.

Lage von Mülheim Dümpten

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Die Rumba, ein langsamerer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu perfektionieren und Deine Balance zu verbessern.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Der Discofox passt zu fast jeder Musikrichtung und bietet Anfängern eine ideale Möglichkeit zum Start ins Tanzen. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner sein. Es braucht keine Liebe, um zusammen zu tanzen. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


In einer Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, solange Verständnis und Respekt im Vordergrund stehen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Angelegenheit und sollte offen kommuniziert werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Tradition gibt im Paartanz meist vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Frauen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Hierbei ist die Kommunikation absolut essenziell. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität lässt den Tanz kreativer und harmonischer erscheinen. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte entspannt erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen können nach Bedarf eingelegt werden, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp