Skip to main content

Du kannst bei einem Online Tanzkurs ganz entspannt in Deinem eigenen Tempo lernen, ohne Dich an einen festen Stundenplan halten zu müssen.. Tanzschule Mülheim an der Ruhr.

Lage von Mülheim an der Ruhr

Verliebt in den Rhythmus des Paartanzes


Für Tanzanfänger bietet sich der Langsame Walzer an, da seine weichen Bewegungen leicht zu lernen sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner sein, was die Möglichkeit bietet, Zeit gemeinsam zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Partner sein. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Tempo und Takt im Tanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Grundschritte im Paartanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Harmonie auf der Tanzfläche


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, solange gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gespür für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Auch im traditionellen Tanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu erhalten.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Die Lektionen lassen sich jederzeit wiederholen, was bei komplexeren Schritten besonders praktisch ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den professionellen Videoanleitungen werden die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und die Fortschritte können nach dem eigenen Tempo erfolgen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp