Skip to main content

Egal ob Du Anfänger bist oder Deine Tanzfähigkeiten auf das nächste Level bringen möchtest, ein Online Kurs ist genau das Richtige.. Tanzschule Moxa.

Lage von Moxa

Im Takt der Musik zur Harmonie


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und ist daher perfekt für Anfänger geeignet. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Romantische Beziehungen sind zum Tanzen nicht nötig. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzkurs

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Tanzpartner gesucht? So findest du die richtige Person


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf gegenseitigen Respekt achten. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist individuell und sollte ehrlich in der Beziehung angesprochen werden. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. Gerade in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Die Tradition gibt im Paartanz meist vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die zentrale Bedeutung liegt hier auf der Kommunikation. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer bekannten Umgebung befindet, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp