Skip to main content

Durch Paartanz kann man sich mit dem Partner auf eine Reise in eine neue Welt begeben und dabei die körperliche und emotionale Nähe intensivieren.. Tanzschule Moschheim.

Lage von Moschheim

Mit jedem Schritt näher zusammen


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine perfekte Grundlage für Improvisation und Kreativität. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, der viel Spaß macht und einfach zu erlernen ist. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner könnt ihr die emotionale Bindung intensivieren und gemeinsam wertvolle Zeit verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eignet sich ebenfalls hervorragend. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Tanzen auf engem Raum

Tanzschule online


Finde den Tanzpartner, der zu dir passt


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren. Mit einem Online Kurs kann man die Schritte beliebig oft üben, um sie in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Im Rhythmus bleiben: Tipps für Tänzer


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen immer wieder zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Die Dauer der Pausen ist flexibel, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp