Skip to main content

Ein Online Kurs ist ideal, um Dein Tanzkönnen zu vertiefen, egal ob Du Anfänger oder fortgeschritten bist.. Tanzschule Morschheim.

Lage von Morschheim

Zwei Herzen, ein Takt


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer wählen, der durch weiche, sanfte Schritte besticht. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, gelingt auch Anfängern der Einstieg mühelos. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Die Kunst des Paartanzes basiert auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Bindung gibt.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist vollkommen ausreichend. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. Gerade in den Anfängerkursen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt zu erkennen und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Mit der Zeit bekommen Teilnehmer ein stärkeres Gefühl für die Musik, was ihnen hilft, sicherer zu tanzen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Frauen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Die Rollenverteilung sollte vorher klar abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvolle Techniken in Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, lassen aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu üben. Auch die Pausen zwischen den Übungseinheiten lassen sich flexibel gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp