Skip to main content

Ob Du gerade Deine ersten Schritte machst oder bereits tanzen kannst, ein Online Kurs hilft Dir, Deine Fähigkeiten weiter auszubauen.. Tanzschule Moorgrund.

Lage von Moorgrund

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird das Tanzen zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Eine romantische Beziehung ist keine Bedingung für das Tanzen. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzkurs

  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Wer passt zu dir?


Auch in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner für positive Abwechslung sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Es ist nicht notwendig, ein besonders gutes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zur Leichtigkeit im Tanz


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp