Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die für Tänzer aller Erfahrungsstufen interessant sind.. Tanzschule Monthey.

Lage von Monthey

Tanzen lernen – Hand in Hand


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Partner sein. Man muss nicht in einer Liebesbeziehung stehen, um tanzen zu können. Im Wesentlichen zählt das Zusammenspiel und das gegenseitige Fördern. Ob die Tanzpartner privat verbunden sind oder nicht, Paartanz beruht auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Choreographien im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Finde deinen Tanzpartner für unvergessliche Momente


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Angelegenheit und sollte offen kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Es ist nicht notwendig, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Anfängerkursen ist es von großer Bedeutung, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Die Frage der Führung im Paartanz ist normalerweise durch die Tanztradition bestimmt. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Ohne Kommunikation wäre das nicht möglich. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Auch im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner eine Führung übernimmt, um die Dynamik des Tanzes zu steigern.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für alle, die gerne zu Hause üben möchten. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp