Skip to main content

Paartanz bietet die Chance, mit dem Partner gemeinsam neue Welten zu erkunden und dabei sowohl körperlich als auch emotional näher zusammenzurücken.. Tanzschule Mönchengladbach Schmölderpark.

Lage von Mönchengladbach Schmölderpark

Paartanz lernen – pure Romantik


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der sich mit vielen Musikstilen kombinieren lässt, ist ideal für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch ermöglicht, Zeit gemeinsam zu genießen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Das Miteinander und die Unterstützung füreinander sind von Bedeutung. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Körperspannung im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Diese Flexibilität schafft neue kreative Ansätze und lässt den Tanz harmonischer erscheinen. Als flexible Alternative zu traditionellen Tanzschulen bieten Online Tanzkurse die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, was bei schwierigen Schritten sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Die Pausen zwischen den Einheiten sind frei einteilbar, was den Druck verringert und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp