Skip to main content

Gemeinsam im Paartanz neue Wege zu gehen, bringt nicht nur körperlichen Schwung, sondern stärkt auch die Verbindung.. Tanzschule Möhnesee.

Lage von Möhnesee

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Wesentlich ist das Miteinander und die wechselseitige Unterstützung. Tanzen zu zweit erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Partner privat verbunden sind.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tempo und Takt im Tanz

Tanzschule online


Finde den Tanzpartner, der zu dir passt


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Partnerschaft offen angesprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Natürlich ist ein Musikgefühl nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Der Mann übernimmt traditionell die Führungsrolle, und die Frau folgt ihm im Tanz. Es heißt nicht, dass die Führung unter allen Umständen starr bleiben muss.



Der Beat als dein bester Freund beim Tanzen


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin bewusst die Führung übernimmt, oder die Führung flexibel wechselt. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundtechniken der Paartänze und fortgeschrittene Schritte in Ruhe trainieren. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp