Skip to main content

Du kannst zu Hause lernen und bekommst dennoch die Anleitung, die Dir hilft, Schritt für Schritt ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Möhlau.

Lage von Möhlau

Mit jedem Schritt näher ans Ziel


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist perfekt für Tanzanfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Raum für kreative Freiheit bietet. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Tanzen kann auch ohne romantische Gefühle stattfinden. Wichtiger ist das gemeinsame Arbeiten und das gegenseitige Unterstützen. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tanzkurse für Anfänger

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Es ist nicht notwendig, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Durch Übung wird das Musikverständnis besser, und Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Die Führung im Paartanz richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Die klassische Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexe Techniken der Paartänze in Ruhe. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei planen, was das Lernen viel entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp