Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl für Tanzanfänger als auch Fortgeschrittene faszinierend sind.. Tanzschule Missen-Wilhams.

Lage von Missen-Wilhams

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der energiegeladene Jive im Swing-Stil sorgt für Freude und ist schnell zu lernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine gute Option. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tango: Leidenschaft und Präzision

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Mehr als nur Technik


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. In dieser Situation ist die Kommunikation der zentrale Punkt. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Durch diese Flexibilität gewinnt der Tanz an Kreativität und Geschmeidigkeit. Für Menschen, die zu Hause üben möchten oder flexible Zeitpläne bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen jederzeit zu wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen sehr praktisch ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp