Skip to main content

Dank eines Online Tanzkurses kannst Du die Schritte in Deinem eigenen Rhythmus lernen, wann immer es für Dich passt.. Tanzschule Mintraching Kreis Regensburg.

Lage von Mintraching Kreis Regensburg

Tanz dich glücklich – gemeinsam als Paar


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche, fließende Bewegungen, die ideal zum Einstieg sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Körpersprache im Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Dein idealer Tanzpartner: Technik trifft auf Sympathie


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Ob man mit einem anderen Tanzpartner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen angesprochen werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit jedem Training wird das Rhythmusgefühl besser, doch dieser Punkt wird oft übersehen. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Die Tanztradition bestimmt, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Momenten auch flexibel sein kann.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Es gibt im modernen Tanz Paare, bei denen die Tänzerin die Führung übernimmt oder die Führung wechselt. In dieser Situation ist die Kommunikation der zentrale Punkt. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, sollte die Rollenverteilung klar abgestimmt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Die detaillierten Videoanleitungen ermöglichen es, die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort zu lernen und die Fortschritte im eigenen Tempo zu machen. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp