Skip to main content

Ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Deine Tanzfähigkeiten zu erweitern, egal ob Du Anfänger oder fortgeschritten bist.. Tanzschule Merzdorf bei Elsterwerda.

Lage von Merzdorf bei Elsterwerda

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Für Anfänger ist der Langsame Walzer eine gute Wahl, denn seine sanften Bewegungen sind leicht zu lernen. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude und kannst ihn schnell verstehen. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Ausdruck im Paartanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Atemtechnik im Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Harmonie, Technik und Vertrauen


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl mit der Zeit trainierbar ist. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, die Musik zu spüren und die Bewegungen mit dem Takt zu synchronisieren. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Für ein harmonisches Tanzen ist es notwendig, die Rollenverteilung klar abzusprechen. Auch im traditionellen Tanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu erhalten.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Man kann die Pausen flexibel einteilen, was den Stress mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp