Skip to main content

Ganz entspannt von zu Hause üben und trotzdem professionelle Anleitung erhalten, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Memmingerberg.

Lage von Memmingerberg

Schritt für Schritt zur Harmonie


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten eine gute Wahl. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt Spaß und ist unkompliziert zu verstehen. Der Discofox passt zu fast jeder Musikrichtung und bietet Anfängern eine ideale Möglichkeit zum Start ins Tanzen. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du frei, es gibt keine Regeln, die das vorschreiben. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Beziehung. Das Miteinander und die Unterstützung füreinander sind von Bedeutung. Die Kunst des Paartanzes lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Körperspannung im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Körpersprache im Tanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der zu dir passt


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Die Tradition gibt im Paartanz meist vor, wer die Führung übernimmt. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fix sein muss.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. Das zentrale Element in diesem Zusammenhang ist die Kommunikation. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Als flexible Alternative zu traditionellen Tanzschulen bieten Online Tanzkurse die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen eine große Hilfe ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, was das Lernen entspannter und konzentrierter macht. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Die Pausen lassen sich nach Bedarf einplanen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp