Skip to main content

Egal ob Du am Anfang Deiner Tanzkarriere stehst oder bereits fortgeschritten bist, ein Online Kurs ist die ideale Chance, besser zu werden.. Tanzschule Mehmels.

Lage von Mehmels

Paartanz – die Sprache der Musik


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Durch die Rumba, einen langsamen Tanz, kannst Du gezielt Deine Haltung und Dein Gleichgewicht trainieren.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt viel Energie und Freude und ist schnell verständlich. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Mit dem eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird Zeit harmonisch verbracht und die emotionale Verbindung kann wachsen.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 1 Erfolg

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Schuhe für Standardtänze
  • Geschichte der Standardtänze
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Wie du den perfekten Tanzpartner erkennst


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, solange gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, liegt oft bei Dir und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig ist in erster Linie der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein stark ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt nötig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Tanzen im Takt: So entwickelst du Rhythmusgefühl


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Hierbei ist die Kommunikation absolut essenziell. Die Rollenverteilung sollte gut abgesprochen sein, wenn man als Paar harmonisch tanzen will. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Diese Flexibilität verleiht dem Tanz eine kreative Dynamik und eine flüssigere Bewegung. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Es ist jederzeit möglich, die Schritte zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen eine große Hilfe ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer Umgebung lernt, in der man sich wohlfühlt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Die Pausen kann man nach Bedarf planen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp