Skip to main content

Der Paartanz bietet eine tolle Chance, mit dem Partner Neues zu erleben und dabei sowohl die körperliche Fitness als auch die emotionale Nähe zu verbessern.. Tanzschule Medebach.

Lage von Medebach

Verliebt in den Rhythmus des Paartanzes


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Balance wirkungsvoll verbessern.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Im Fokus steht das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision

Tanzschule online


Die Kunst, den richtigen Tanzpartner zu wählen


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Es ist kein herausragendes Rhythmusgefühl notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Anfängerstunden wird stark darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt in Ruhe verinnerlicht ist.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Die Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tradition des Tanzes festgelegt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Mit Rhythmusgefühl zu mehr Eleganz im Tanz


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und wirkt fließender. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch weiterführende Techniken der Paartänze ohne Eile zu lernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp