Skip to main content

Ein Online Kurs ist eine großartige Möglichkeit, Dein Können zu verbessern, egal ob Du gerade anfängst oder schon Tanzerfahrung hast.. Tanzschule Masserberg.

Lage von Masserberg

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu verfeinern.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen


Selbst in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner positiv wirken, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Ein stark ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt nötig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Mit einem Online Tanzkurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion mehrmals anzusehen und die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend führen, um den Tanz dynamischer zu halten.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvolle Techniken in Ruhe erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp