Skip to main content

Der Paartanz lädt dazu ein, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und gleichzeitig die Bindung sowie den Körper zu stärken.. Tanzschule Marl Hüls.

Lage von Marl Hüls

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu verfeinern.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der zu nahezu jeder Musik getanzt werden kann, ist ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Harmonie, Technik und Vertrauen


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Es wird oft unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessern kann. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gefühl für die Musik besser, und selbst unsichere Teilnehmer gewinnen mehr Sicherheit. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau traditionell folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.



Mit dem Takt der Musik eins werden


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. In dieser Situation ist die Kommunikation von zentraler Bedeutung. Die Rollenverteilung sollte gut abgesprochen sein, wenn man als Paar harmonisch tanzen will. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Online Tanzkurse bieten eine flexible Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen nützlich ist.

Man kann in einem Online Kurs in einer vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Die Pausen lassen sich individuell einteilen, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp