Skip to main content

Der Paartanz bietet eine tolle Chance, mit dem Partner Neues zu erleben und dabei sowohl die körperliche Fitness als auch die emotionale Nähe zu verbessern.. Tanzschule Marktschorgast.

Lage von Marktschorgast

Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott eignet sich besonders für Anfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Improvisationsfreiheit bietet. Mit der Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was den Vorteil hat, gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu festigen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Schrittfolgen im Standardtanz

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gefühl für die Musik besser, und selbst unsichere Teilnehmer gewinnen mehr Sicherheit. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt nach traditioneller Ansicht, die Frau folgt seinen Bewegungen. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse setzen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Wer es bevorzugt, von zu Hause zu lernen und sich seine Zeit frei einzuteilen, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze sowie weiterführende Techniken ganz entspannt zu lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Durch den Online Kurs kann man in seiner gewohnten Umgebung tanzen, was vielen hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Die Pausen lassen sich individuell einteilen, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp