Skip to main content

Im Standardtanz faszinieren der Langsame Walzer und der Quickstep Tänzer jeder Erfahrungsstufe, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.. Tanzschule Marburg Rohrbach.

Lage von Marburg Rohrbach

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Der Langsame Walzer ist perfekt für Einsteiger, da seine weichen, fließenden Bewegungen einfach zu meistern sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, da er einen lebendigen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, Drehungen und Musik elegant zu vereinen. Der Foxtrott ist ideal für Tanzanfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für eigene Ideen bietet. Die langsame Rumba ist der perfekte Tanz, um Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu verfeinern.

Der Jive, ein mitreißender Tanz, sorgt für viel Spaß und ist leicht zu erlernen. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Romantische Beziehungen sind zum Tanzen nicht nötig. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Tempo und Takt im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Choreographien im Paartanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. In den Einsteigerkursen ist es besonders wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Einklang mit der Musik zu bringen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch Übung verbessert sich das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer gewinnen mehr Selbstvertrauen. Wer beim Paartanz die Führung übernimmt, wird meistens von der Tanztradition festgelegt. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


Heutzutage gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die die Führung flexibel gestalten. Die zentrale Bedeutung liegt hier auf der Kommunikation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung sorgt für ein harmonisches Tanzen als Paar. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Flexibilität erlaubt kreative Interpretationen und verleiht dem Tanz eine sanftere Dynamik. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe zu üben. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen immer wieder zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf einlegen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp