Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Tänzer eine schöne Herausforderung darstellen.. Tanzschule Marburg Dagobertshausen.

Lage von Marburg Dagobertshausen

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott eine gute Wahl für Anfänger, die Freiraum für Improvisation suchen. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners ist ganz offen, ohne feste Regeln. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Im Fokus steht die Zusammenarbeit und das wechselseitige Fördern. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs online zum Tanzerfolg

  • Atemtechnik im Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und die Harmonie auf der Tanzfläche im Vordergrund stehen. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Musik- und Taktgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl mit der Zeit trainierbar ist. Gerade in den Anfängerkursen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt zu erkennen und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Um harmonisch zu tanzen, ist es entscheidend, die Rollenverteilung klar festzulegen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch komplexere Techniken in Ruhe ein. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf immer möglich, was besonders bei schwierigen Schritten von Vorteil ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp